Jahresmotto 2023
Miteinander-Füreinander
Das soziale Engagement der Frauenvereine ist stark gefordert. Aus diesem Grund stellt der Zentralvorstand das Jahr 2023 unter das Motto «Miteinander – Füreinander».
Damit setzt er ein Zeichen der Solidarität für Schwächere und Benachteiligte, Vulnerable und Kranke. Miteinander lassen sich Probleme lösen, Sorgen kleiner werden, ob im Form eines Gespräches am Altersnachmittag oder einer finanziellen Unterstützung eines Kinderprojekts. Frauenvereine leisten seit Jahren in ihren Gemeinden unverzichtbare Dienste an der Gemeinschaft, sind für- einander da.
Und obwohl die Arbeit der Frauenvereine sehr wertge- schätzt wird, macht sich seit einiger Zeit eine ungute Entwicklung bemerkbar.
Es ist zunehmend schwieriger, Frauen zu finden, die Verantwortung im Vorstand oder in den Arbeitsgruppen und Ressorts übernehmen wol- len. Diese Entwicklung hat sich durch Corona verschärft. Das Füreinander kann nur durch das Miteinander funktionieren.
Jede und jeder von uns kann helfen. Machen Sie in der Familie und in ihrem Bekanntenkreis Werbung für den Frauenverein, erzählen Sie von Ihrer Tätigkeit und was es für Sie bedeutet, dem Frauenverein anzugehören. Werden Sie persönliche Botschafterin, persönlicher Botschafter für ihren Verein.
SGF-Generalversammlung
1. Juni 2023 in Pfäffikon ZH
Die Sektion Pfäffikon und der SGF Dachverband heissen herzlich willkommen zur 135. Generalversammlung des SGF am 1. Juni 2023 in Pfäffikon ZH!
Frauen und Vorsorge
Am gemeinsamen Live-Webinar von SGF und Generali Versicherungen gibt ihnen die diplomierte Finanzberaterin Tipps, wie sie mit einfachen Schritten ihre Vorsorge selbst in die Hand nehmen.
SGF-Preis 2023
Wir suchen Projekte, die zum sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft beitragen und Menschen in Not helfen.
Mitglied für den Zentralvorstand gesucht
Wir suchen zur Generalversammlung 2023 eine engagierte Kollegin für den Zentralvorstand!
Unser Gremium ist klein, die Wege unkompliziert, das Engagement hoch, die Aufgaben vielfältig, die Entschädigung nicht fürstlich, und dennoch arbeiten wir mit Freude zugunsten der Sektionen und im Interesse der Frauen und Familien als Kollegium eng und freundschaftlich zusammen.
Zu Ihren Aufgaben gehörten unter anderem die Angebote für unsere Mitglieder, der Besuch von Generalversammlungen in den Sektionen und auch die Hilfe bei der Rückgewinnung von ausgetretenen Sektionen. Wir treffen uns durchschnittlich einmal im Monat zu einer
Sitzung, sei es physisch in Lenzburg oder oftmals auch per Zoom.
Fühlen Sie sich angesprochen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit an den nächsten Sitzungen in unserem Gremium zu schnuppern.
Interessierte für den Zentralvorstand melden sich gerne bei einer der Co-Präsidentinnen:
Karin Büchli
karin [punkt] buechli [at] sgf [punkt] ch (e-mail) | 079 330 22 41
Jana Fehrensen
jana [punkt] fehrensen [at] sgf [punkt] ch (e-mail) | 079 943 87 63
Vorsorge ist immer ein gewinn
Dank unserer Partnerschaft mit Generali können Sie sich auf Reisen und zu Hause umfassend schützen und für das Alter vorsorgen. Zudem profitieren Sie von 19% Rabatt auf Generali Versicherungen.
Und das Beste: Generali verlost einen Reisegutschein vonHotelplan im Wert von CHF 2000.– und 4 × CHF 500.– Startguthaben für Ihre Säule 3a.
Viel Glück! Jetzt mitmachen: generali.ch/vorsorge-wettbewerb
bROCKYFLYER
Viele unserer Sektionen führen Brockenstuben und Repaircafes. Um sie besser sichtbar zu machen und gegenseitig zu vernetzten, haben wir einen Flyer zum Auflegen kreiert.
Durch das Einscannen des QR-Codes oder anklicken des untenstehenden Links gelangt man zur Auflistung der Brockenstuben/Repaircafes unserer Sektionen und der entsprechenden Webseiten.
Sie können die Angebote gegenseitig bekannter machen. Der neue Flyer kann heruntergeladen oder beim Zentralsekretariat bestellt werden.